Junge Menschen mit Fluchthintergrund werden auf dem Weg von der Berufsorientierung bis hin zum Bewerbungsprozess individuell beraten und begleitet.
Das Angebot "SCHLAU für Geflüchtete & Neuzugewanderte (Ausbildungsakquisition für Flüchtlinge)" wird gefördert aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration sowie der Stadt Nürnberg.
"SCHLAU für Geflüchtete & Neuzugewanderte (Ausbildungsakquisition für Flüchtlinge)" steht anerkannten Flüchtlingen, Geflüchteten und Geduldeten mit guter Bleibeperspektive sowie bei Bedarf Menschen mit Migrationshintergrund und Integrationshindernissen, insbesondere im jungen Alter, offen. Das Angebot ist für die Teilnehmenden kostenfrei.
Wir bieten wertschätzende Beratung und verlässliche Unterstützung, die auf die besondere Situation eines geflüchteten Menschen eingehen. Die Intensität unseres Angebots orientiert sich am Bedarf des/der Ratsuchenden. Beratungstermine können sowohl persönlich als auch online stattfinden.
Im Zentrum steht die erfolgsorientierte Begleitung auf dem Weg in eine berufliche Ausbildung und Qualifizierung für den ersten Arbeitsmarkt unter Berücksichtigung der aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen.
Auf dem methodisch abgesteckten Weg zur beruflichen Bildung setzen wir auf Stärken und Interessen der jungen Menschen und fördern die Entwicklung von Selbstwirksamkeit.
Individualität und Vielfalt bedeuten einen Gewinn für unsere Gesellschaft. Eine solide berufliche Ausbildung bietet die beste Basis für Erfolg im Beruf und für eine volle Teilhabe.
"SCHLAU für Geflüchtete & Neuzugewanderte (Ausbildungsakquisition für Flüchtlinge)" will dazu beitragen, dass junge Menschen ihr Recht auf Bildung einlösen, unabhängig von Transferleistungen ihren Lebensunterhalt selbständig erarbeiten können und als Fachkräfte der Zukunft die Wirtschaft in Deutschland oder in ihrem Heimatland stärken.
Eine Anmeldung ist persönlich, telefonisch oder per E-Mail möglich und erfolgt über die Ausbildungsakquisiteur*innen Frau Nickl und Herrn Selig.
In der Regel findet der Einstieg zu Schuljahresbeginn statt, ist jedoch auch zu einem späteren Zeitpunkt möglich.
Bei minderjährigen Teilnehmenden ist das Einverständnis der Eltern Voraussetzung.
Eine Teilnahme am Unterstützungsangebot ist für junge Menschen freiwillig und kostenlos.
Bei Anfragen wenden Sie sich bitte direkt an den/die Ausbildungsakquisiteur*in.
Äußere Bayreuther Straße 10, 90491 Nürnberg, 5. Stock.
Telefon 09 11 / 2 31 - 14148, Fax 09 11 / 2 31 - 4507